Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

Laokoon: auf die richtige Höhe gebracht

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Laokoon: auf die richtige Höhe gebracht



Hoppla, an dieser Stelle sollte eigentlich ein Video zu sehen sein.

Wenn Sie dieses Video nicht sehen, dann könnte es an den Einstellungen der Cookies liegen. Bitte aktivieren Sie die Cookies für diese Seite. Klicken Sie dazu einfach hier und anschließend auf "Cookies zulassen". Vielen Dank!


Die Figurengruppe des Laokoon stand lange auf einem sehr niedrigen Sockel. Nun bekommt sie ein neues Podest, das in etwa die gleiche Höhe wie das des Originals hat.

"Die Laokoon-Gruppe ist aus zwei Teilen zusammengesetzt - was man normalerweise nicht sieht. So kann der Gips ganz einfach auseinandergenommen werden. Zuerst wird ein Teil der Gruppe, der linke Sohn, vom Sockel gehoben. Er steht erstmal etwas abseits, damit man besser arbeiten kann.
Jetzt kommt der Hauptteil dran, der Vater und der andere Sohn: Mit dem Hubwagen werden sie auf die richtige Höhe gefahren. Für die exakte Position muss die obere Platte etwas verschoben werden. Anschließend wird die linke Figur auf den Sockel gesetzt – nun ist die Gruppe wieder vereint. Ganz zum Schluss wird die obere Platte mit dem Gipsabguss in den Sockel eingelassen."


Laokoon: auf die richtige Höhe gebracht

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum