Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

Im Museum

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Im Museum


Das Museum heißt: Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke.
Oder kurz: Abguss-Museum.

Im Museum sieht man viele Gips-Abgüsse von berühmten Figuren.
Es sind römische und griechische Menschen und Götter.
Aus etwa dieser Zeit:
Ab 700 Jahre vor Christus.
Und bis etwa 500 Jahre nach Christus.
Die Gips-Figuren sehen genauso aus wie die Original-Figuren.
Sie sind auch genauso groß.
Die Original-Figuren sind meist aus Stein gehauen.
Oder aus Bronze gegossen.
Viele davon stehen in Museen in Italien und in Griechenland.

Im Abguss-Museum gibt es besonders viele Figuren aus einer bestimmten Zeit.
Diese Zeit heißt Hellenismus.
Und es gibt besonders viele Köpfe aus der römischen Zeit.
Zum Beispiel von Kaisern und gewöhnlichen Menschen.

Es gibt mehrere tausend Gips-Abgüsse im Museum.
Das Abguss-Museum ist ein Museum vom Freistaat Bayern.
Es gibt es schon seit mehr als 150 Jahren.

Die meisten Ausstellungs-Stücke sind im Erdgeschoss.
Es gibt auch noch welche im Untergeschoss. Und im 1. Stock und im 2. Stock.

Die Ausstellungs-Stücke sind wertvoll.

Deshalb beachten Sie bitte:

• Rucksäcke in der Hand tragen ( nicht auf dem Rücken tragen )

• Nicht zu nah an die Ausstellungs-Stücke gehen

• Im Museum nicht trinken und nicht essen

• Die Ausstellungs-Stücke nicht anfassen und nicht verschieben

• Bitte nichts auf die Ausstellungs-Stücke legen

• Die Stühle aus dem Gang später wieder zurückstellen

Hier klicken für: Mehr Informationen für Ihren Besuch

Umrisszeichnung einer Statue des Gottes Hermes

Im Museum

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum